fbpx

25 Situationen, in denen unser Team Rapport (NLP) einsetzt

Stell dir vor, du betrittst einen Raum und fühlst sofort eine Welle positiver Energie.

Die Menschen um dich herum wirken harmonisch und verstehen sich scheinbar ohne viele Worte.

Genau diese Art von vertrauensvoller, fast magischer Verbindung ist es, die durch die Kunst des Rapport erreicht werden kann.

Im Bereich des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) ist Rapport mehr als nur eine Technik; es ist die Fähigkeit, eine tiefe Verbindung und gegenseitiges Verständnis mit anderen zu schaffen.

Es geht darum, auf einer Wellenlänge zu sein, Gemeinsamkeiten zu finden und eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen.

Doch wie kannst du das im Alltag umsetzen?

In einer Welt, in der E-Mails und schnelle Textnachrichten oft den Ton angeben, ist die Kunst des wirklichen menschlichen Kontakts wertvoller denn je. 

Unser Team nutzt Rapport NLP nicht nur als Werkzeug, sondern teilweise auch als Lebensphilosophie.

In diesem Blogbeitrag teile ich mit dir 25 praxiserprobte Tipps, wie du Rapport in deinem Alltag einsetzen kannst – sei es im Beruf, im persönlichen Umfeld oder sogar in der Begegnung mit Fremden.

Lies bis zum Ende und entdecke, wie du durch Rapport aus dem NLP nicht nur anderen, sondern auch dir selbst zu einem erfüllteren Leben verhelfen kannst.

NLP: Rapport – Wie geht das?

Was Rapport ist, haben wir bereits in diesem Blogbeitrag geklärt. Jetzt widmen wir uns der spannenden Frage: Wie setzt man ihn im Alltag um? Denn all die Themen, die du im NLP lernst, sollen ja auch dein Leben bereichern.

Unser COO Philipp teilt heute einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps mit dir, wie du Rapport zu deinem Gegenüber aufbauen kannst:

  1. Beginne mit einem Lächeln. Stell deine Schultern so, dass sie zur Person zeigen, und präsentiere offen deine Handflächen. Das zeigt: Du bist offen und willkommen.
  1. In Gesprächen, die angespannt sind, hilft es, deinen Körper neben die andere Person zu positionieren. Das vermittelt das Gefühl “wir sitzen im gleichen Boot”. Oder nimm eine V-Position ein (offene Arme), um das Gespräch noch mehr zu öffnen und einzuladen. Diese Position schafft einen Raum der Akzeptanz, in dem Ideen und Gedanken willkommen sind.
  1. Es gibt auch Zeiten, in denen du Rapport bewusst brechen möchtest. Ein kurzer Blick auf die Uhr oder ein sanftes Wegdrehen des Körpers können dezent signalisieren, dass du anderweitig beschäftigt bist oder das Gespräch beenden möchtest. Ein Schritt oder sogar ein paar Schritte in die andere Richtung setzen eine deutliche Grenze.
  1. Und wenn du den Rapport wiederherstellen möchtest? Beginne mit einer körperlichen Veränderung. Ein sanfter Griff zum Unterarm oder ein gemeinsames Drehen in eine andere Richtung können Wunder wirken. Eine einladende Geste mit gespreizten Fingern, bei der du deine Handinnenflächen präsentierst, kann zeigen: “Ich bin bereit, eine Mauer zu verhindern und interessiert an einer Kooperation.”

Rapport erkennen

Jasmin aus unserem Marketing-Team hat bis zu ihrem ersten NLP Seminar gar nicht gewusst, dass sie Rapport im Alltag bereits unbewusst einsetzt. 

  1. “Für mich war es schon immer natürlich, mich meinem Gegenüber im Gespräch ganz zuzuwenden, sich sprachlich durch Geschwindigkeit, Lautstärke oder Tonlage anzupassen und so schnell eine vertrauensvolle Basis herzustellen.”

Was ihr jedoch dabei geholfen hat, Rapport aktiver wahrzunehmen: Sich die Körpersprache von anderen bewusst anzuschauen, speziell in zwischenmenschlichen Beziehungen oder Gruppendynamiken. Das geht ganz einfach:

  1. Beobachte einmal andere Personengruppen (zB an einem öffentlichen Platz) und, wie sie miteinander sprechen. Dabei geht es nicht darum, was sie sagen, sondern, wie sie sich dabei bewegen.

Wer ist wem eher zugewandt? Wer hat die gleiche Körperhaltung? Wer wendet sich offensichtlich von wem ab?

Kannst du nur anhand der Körpersprache erkennen, ob die Personen im Rapport sind?

Rapport in der Arbeit

Andrea aus dem Back Office bringt ihre Erfahrungen mit Rapport in den Yoga-Unterricht ein.

  1. Für Andrea ist es entscheidend, am Anfang einer Stunde zunächst ins Pacing zu gehen. „Zu Beginn bewege ich mich schneller, um den Alltagsrhythmus der Teilnehmenden zu spiegeln. Dann ändere ich allmählich mein Tempo und meine Tonlage und werde langsamer.

Der Übergang ins Leading darf allerdings nicht abrupt geschehen, sondern sollte ein bewusstes Einstimmen sein. Erst wenn ich mich mit der Gruppe synchronisiert habe, gehe ich in die gewünschte Veränderung über.”

Würde der/die Lehrende hingegen schnell und hektisch agieren, tendieren auch die anderen dazu, dieses Verhalten anzunehmen.

Tanja aus dem Marketing-Team sieht Rapport aus dem NLP als wesentliche soziale Fähigkeit:

  1. „Er entsteht natürlich in vertrauten Beziehungen, aber ich baue ihn auch bewusst in geschäftlichen Beziehungen auf. Das schafft ein Gefühl von Verständnis und Vertrauen. Meistens spielt man sich nach einiger Zeit aber automatisch ein und nutzt dieselbe (Körper)Sprache.

Chiara aus dem Customer Happiness-Team setzt Rapport gezielt in schwierigen Gesprächen mit ihren Mitarbeiter:innen ein. 

  1. „In solchen Situationen achte ich besonders darauf, dass wir auf gleicher Augenhöhe sind. 

Das gilt auch für die Körperhaltung vor dem Bildschirm in einem Zoom-Meeting“, erzählt sie. „Indem ich meine Körperhaltung an die meines Gegenübers anpasse, schaffe ich eine vertrauensvolle Atmosphäre. Das hilft, Spannungen abzubauen und offene, lösungsorientierte Gespräche zu führen.“

Chiara betont, dass es nicht darum geht, das Gegenüber zu imitieren, sondern vielmehr darum, ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen.

  1. „Wenn ich spüre, dass mein:e Kolleg:in angespannt ist, versuche ich, diese Spannung durch meine (Körper-)Haltung und mein Verhalten zu mildern.”

“Rapport ist ein mächtiges Werkzeug, um Barrieren abzubauen und effektive Kommunikation zu fördern”, sagt sie.

Rapport in der Erziehung

Andrea schätzt Rapport besonders in der Interaktion mit ihren Kindern:

  1. “Stell dir vor, deine Kinder kommen von der Schule nach Hause und sind demotiviert und erschöpft. Um sie in ihrer Emotion abzuholen, ist es wichtig, zunächst ins Pacing zu gehen“, erklärt sie. „Das bedeutet, ich stimme mich zuerst auf ihre derzeitige Stimmung ein, bevor ich versuche, sie in eine motiviertere Laune zu führen.“

Dabei unterstreicht Andrea: “Früher habe ich versucht, direkt ins Leading zu gehen. „Kinder spüren das und reagieren oft mit Widerstand ala: ‚Diese blöde Positivität‘. Daher ist es wichtig, sich genug Zeit für das Pacing zu nehmen.“

  1. Auch die richtige Sprache spielt hier eine entscheidende Rolle: „Ich verwende, also pace (siehe pacing) auch die Wörter/Phrasen der Kinder, um eine Verbindung aufzubauen. Das schafft Vertrauen und erleichtert den Übergang ins Leading.“
  1. Als Lerncoach weiß Niels aus dem Online Development, dass Rapport speziell im Lernen eine wichtige Rolle spielt: „Es ist entscheidend, die Person dort abzuholen, wo sie gerade ist. Das gilt für ein Angleichen auf dem Wissensstand, dem Energieniveau und dem Sprachniveau. 

Rapport ist essenziell, um jemandem etwas beizubringen. Ohne diese Verbindung fällt es der Person schwer, das Gelernte anzunehmen. Denn es geht darum, eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich die Lernenden wohl und verstanden fühlen.”

Auch im Coaching merke ich das selbst immer wieder: Klient:innen sind aufgeregt und kommen zu mir, um über etwas sehr Intimes, nämlich ihre persönlichen Hürden, zu sprechen. 

  1. Dabei ist es wichtig, deinem/deiner Coachee eine angenehme Atmosphäre zu bieten – sei es durch einen einladenden, hellen Raum, frische Luft oder einen freundlichen, wertschätzenden und interessierten Umgang.

Auch hier ist Rapport die Basis eines erfolgreichen Coachings. 

Alltags-Rapport mit NLP – mehr Verbindung aufbauen

Elisabeth aus dem Back Office beobachtet aufmerksam die Dynamiken durch Rapport im Online-Umfeld

  1. „Es ist faszinierend, zu sehen, ob andere mit mir im Rapport sind – machen sie ‚mit mir mit‘?“, sagt sie. Je nachdem kann sie dann weitere Schritte setzen oder noch gezielter an einem Rapport-Aufbau arbeiten.
  1. Auch im direkten Kontakt beobachtet Elisabeth bewusst, etwa bei der Begegnung mit Verkaufspersonal. „Oft sind Verkäufer:innen unter Stress und wirken unfreundlich. Ich nehme mir dann die Zeit, ihnen ins Gesicht zu sehen, zu lächeln und einen schönen Tag zu wünschen.

Meistens erhalte ich ein Lächeln zurück – eine kleine Geste, die den Tag für uns beide freundlicher macht.“

Auch Corinna vom Online-Seminarmanagement betont die Bedeutung von Small Talk und persönlicher Aufmerksamkeit.

  1. “Indem ich mir Zeit nehme, um Gemeinsamkeiten mit meinem Gegenüber zu finden und über diese zu sprechen, bringe ich der anderen Person Wertschätzung und Respekt entgegen. Dazu gehört auch, nicht von meinem Handy abgelenkt zu sein.”
  1. “Dazu gehört es auch, mir die Namen meiner Gesprächspartner:innen zu merken und ihnen aktiv zuzuhören. Ich stelle beispielsweise gerne Fragen oder matche gezielt ihre Signalwörter.“

Für Valeria aus dem Customer Happiness-Team steht Mitgefühl im Zentrum von langfristigem Rapport.

  1. Damit legt sie ihren Fokus gezielt darauf, was sie an der anderen Person fasziniert, was an ihr (innerlich) schön ist oder, was sie von ihr lernen kann.
  1. Sie fügt noch hinzu: „Aufmerksames Zuhören ist wirklich das A und O. Vor allem, wenn man sich lange nicht gesehen hat, hilft das, an der Verbindung aus der Vergangenheit anzuknüpfen.“

Charlotte aus dem Projektmanagement verrät, wie man in eventuell unangenehmen Situationen das Gegenüber dazu bringen kann, direkt ins Leading zu gehen:

  1. „Wenn ich gehetzt und zu spät zu einem Termin komme, überlasse ich es der anderen Person, beruhigend und beschwichtigend zu wirken und sich so erst einmal mir anzugleichen. Dieser Rollentausch ist auch eine Form von Rapport.“

Grenzen setzen durch Rapport-Bruch mit NLP

In der zwischenmenschlichen Interaktion gibt es aber auch immer wieder Momente, in denen es notwendig wird, deutliche Grenzen zu setzen. Ein subtiler, aber effektiver Weg dafür ist der gezielte Rapport-Bruch aus dem NLP.

Unser (Mediations-)Trainer Paul teilt seine Erfahrungen mit dir: “Früher habe ich den Rapport-Bruch öfter bewusst als Werkzeug genutzt. Heute ist es eher selten, aber manchmal unabdingbar, um meine Grenzen zu kommunizieren.

  1. Ein kurzer, gezielter Bruch des Rapports signalisiert dem Gegenüber klar und deutlich, dass eine Linie überschritten wurde, ohne dass Worte nötig sind. Es ist die subtile Art der Grenzsetzung, die oft besser spürbar ist als eine verbale Erklärung, die möglicherweise missverstanden wird.”

Chiara ergänzt mit einer praktischen Anwendung: “Rapport zu brechen macht besonders Sinn in Momenten, in denen ein Konflikt sich im Kreis dreht und keine Lösung in Sicht ist. 

  1. Es kann helfen, physisch die Position zu ändern – aufzustehen, sich zu bewegen, vielleicht sogar den Raum zu wechseln. Oft bringt schon ein gemeinsamer Spaziergang eine veränderte Perspektive. Bewegung und die Veränderung der Umgebung können Wunder wirken und machen es schwieriger, in den alten Streitmustern zu verharren.”

Sowohl Paul als auch Chiara betonen, dass ein Rapport-Bruch kein aggressiver Akt sein muss, sondern eine bewusste Entscheidung darstellt, die Kommunikation neu zu kalibrieren und auf eine Ebene zu bringen, wo ein weiterführender Dialog möglich ist. 

Rapport als Lebenseinstellung

Wie du siehst, ist Rapport wirklich in allen Lebenslagen und allen zwischenmenschlichen Verbindungen zu finden. Ich bezeichne ihn daher auch ganz einfach als einen “Verbindungsaufbau”.

Das Konzept von Rapport lässt sich aber weit über die Grenzen von Techniken und Methoden hinaus in eine umfassende Lebensphilosophie überführen:

  1. Paul hat über die Jahre seine Sichtweise auf Rapport weiterentwickelt: “Früher war Rapport für mich nur eine Technik, doch mittlerweile ist es für mich eine Grundhaltung, ein Mindset, das in jeder Lebenslage präsent sein sollte. 

Mein Leitsatz dabei ist ‘Ich bin ok, du bist ok.’ Auf diese Weise legen wir das Fundament für ein harmonisches Miteinander. Natürlich ist mir bewusst, dass das nicht jeden Tag gelingt. Zum einen spielt ja meine eigene Verfassung auch mit rein und zum anderen werde ich auch von meinem Gegenüber interpretiert – je nach deren/dessen Verfassung.

Aber ein Rapport-Grundstatus ist möglich, wenn wir ein bestimmtes Bild von Menschlichkeit haben – stets respektvoll und ehrlich zu sein, das bildet das Fundament für echten Rapport.”

Auch Anna aus dem Customer Happiness-Team teilt diese Ansicht: “Für mich ist Rapport mittlerweile einfach viel mehr geworden als irgendwelche bewussten Handlungen im Alltag. Es ist es zu einer inneren unbewussten Grundhaltung geworden. 

  1. Rapport bedeutet für mich, mit Offenheit der Welt eines anderen Menschen zu begegnen und die Bereitschaft zu haben, mein Gegenüber zu verstehen. Dadurch kann ich eine wertschätzende Verbindung zu meinen Mitmenschen aufbauen und sie bewusst sehen und hören.

Echter Rapport geht also weit über das Spiegeln und Angleichen von Verhalten hinaus. Es ist eine Entscheidung für Empathie und Wertschätzung, die wir täglich aufs Neue treffen können – und die das Potenzial hat, unser Miteinander grundlegend zu verbessern.

Möchtest auch du lernen, wie du Rapport, aber auch viele weitere Techniken effektiv in deinem Alltag einsetzten kannst, dann buche dir jetzt die Ausbildung zum Zert. NLP Practitioner

Wir sehen uns dort.

Alles Liebe,

Mario und das ganze Team von myNLP

myNLP Team

Die Redaktion von myNLP besteht ausschließlich aus NLP LehrtrainerInnen, ausgebildet von Dr. John Grinder (ITANLP), die wertvolle Inhalte auf dem Blog von myNLP veröffentlichen. Zu den Redakteuren zählen auch die beiden Gründer von myNLP, Mario Grabner und Patrik Shnawa.
myNLP | Wir bilden die Zukunft